Eröffnung
Do., 22.9.2005
ab 19 Uhr
Dauer
22.9.2005
bis
30.10.2005
werkstattgalerie
tam uekermann
Mainzer Str. 25
D-50678 Köln
Telefon
0221 / 32 64 33
Wegbeschreibung
|
Kleine Landschaften / Aquarelle
"Auf den monumentalen Landschaften, die Ansel Adams schuf, meist überzogen
von dramatisch kumulierenden Wolken, konnte man jeden Grashalm zählen."
In meinen kleinen Landschaften ist das abstrahierende Element die Aufteilung
in Flächen, in gegeneinander gesetzte Linienfelder. Nicht aktive, sondern in
sich ruhende, gedachte Gegend ist sichtbar. Nicht die Weite des Geländes,
vielmehr der begrenzte Ausschnitt findet den sinnlich, vitalen Ausdruck.
Die Farbigkeit des "Bergischen", seine unauffällige Schönheit waren Anreger
und Ausgangspunkt meiner Kompositionen. Den Blick auf der Höhe über das
"Gewoge der Hügel". Landschaftsdarstellungen, die den Menschen voraussetzen - aber nur einen, der sieht, nicht den, der gesehen wird.
"Eine Naturschönheit ist ein schönes Ding; die Kunstschönheit ist eine
schöne Vorstellung von einem Dinge." / Kant
Grosse Schatten / Fotos
Alle Fotos sind mit einer analogen Kamera gemacht. Die Papierabzüge in dieser Ausstellung sind im "Fotogeschäft" in Auftrag gegeben und zeigen das Ergebnis; ohne Überarbeitung, Filterung, digitale Optimierung.
"Fehler", wenn sie so empfunden werden, sind nicht Mängel, sondern
Möglichkeiten von anderer Wirklichkeitserfahrung, gepaart mit zauberischem
Empfinden.
Es erscheint alles so nah und wirklich. und ist doch schon in eine andere Wirklichkeit entrückt.
E.A.
Pressestimme zur Ausstellung
"[...] Jetzt kehrt er mit einer Präsentation in der Werkstattgalerie Uekermann sogar ganz in die Nähe seiner früheren Wirkungsstätte als künstlerischen Lehrbeauftragter zurück. Kennt man Alker (Jahrgang 1936) vor allem von seinen schattenhaften Menschendarstellungen, stehen im Mittelpunkt der dicht bestückten Schau neben fotografischen Schattenbildern in erster Linie kleine gemalte Landschaften.
Mit der gewohnten Liebe zu Details und zur malerischen Sorgfalt lotet der in Bergisch-Gladbach lebende Künstler in diesen Bildern mit einem sanften Leuchten den Grenzbereich zwischen realer und fantastischer Landschaft aus. Ausgedehnte Felder und hügelige Gegenden, die rhythmische Oberfläche der Erde und die endlose Weite des Himmels tauchen vor den Augen auf. Es ist wie die Entdeckung einer Welt, in der das Unbekannte und das Vertraute auf unerklärliche Weise zusammenfallen. [...]"
Jürgen Kisters, Kölner Stadt-Anzeiger vom 25.10.05
Kurzbiographie Eckard Alker
1936 | in Ratibor geboren,
lebt und arbeitet in Bergisch-Gladbach |
1955-1960 | Studium an der Kölner Werkschule
Malerei und Grafik |
seit 1960 | Ausstellungen und Beteiligungen im In- und Ausland,
Förderpreis des Landes Niedersachsen,
Kulturpreis Schlesien,
Kunstpreis der Kaufhof AG, Köln |
1979-1991 | Lehrauftrag an der Fachhochschule für Kunst und Design, Köln |
|